Insights
Du bekommst einen Einblick in die Möglichkeiten, Online-Workshops durchzuführen.
Die Meetup-Gruppe für alle Scrum Master, Agile Coaches, OKR Coaches, Kanban-Nutzer:innen etc., die sich mit dem agilen Rahmenwerk Scrum (und anderen agilen Rahmenwerken, Methoden und Praktiken) beschäftigen möchten. Unsere Veranstaltungen richten sich an alle Scrum-Enthusiasten – ganz unabhängig von deinem Erfahrungslevel. Denn hier hast du den Raum für spannende Gespräche, Wissensweitergabe und deine persönliche Weiterentwicklung.
Ursprünglich von Scrum Mastern für Scrum Master aus Hamburg und Umgebung gegründet, finden unsere Meetups nun online über die Grenzen Hamburgs hinaus statt. Wir freuen uns daher auf Teilnehmenden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum!
Meetup der „Scrum Masters HH“ Gruppe – offen für alle Interessent:innen, auch über Hamburg hinaus. Werde Mitglied der „Scrum Masters HH“ Gruppe auf Meetup, dann halten wir dich auf dem Laufenden.
Du hast ein Thema, das du gern vorstellen möchtest? Sprich uns bei einem Meetup an oder schreibe eine E-Mail an: events@nordeck.net.
Werde Mitglied der „Scrum Masters HH“ Gruppe auf Meetup, um dich anzumelden.
Du bekommst einen Einblick in die Möglichkeiten, Online-Workshops durchzuführen.
Du teilst Erfahrungen und erfährst, wie andere bei sich die gleichen Herausforderungen meistern, die du auch hast.
Du erhältst persönlichen Input und Feedback von erfahrenen Coaches und agilen Spezialisten.
begleitet Teams mit Empathie, Leidenschaft und Humor – und mit einem Faible für das Thema Marketing.
moderiert mit viel Herz Teammeetings und Events.
begleitet seit mehr als 10 Jahren Teams und sorgt mit Empathie und Struktur dafür, dass Arbeit wertschätzender und kollaborativer wird.
arbeitet seit 1990 in selbstverwalteten Organisationen und hilft Menschen und Ideen sich erfolgreich zu entfalten.
begleitet seit mehr als 13 Jahren Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen. Ihr Fokus liegt auf Rollen und Verantwortlichkeiten.
begleitet seit vielen Jahren Teams in der agilen Transition und der Einführung von OKR.