Nordeck
  • Development
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Prozessoptimierung
    • Matrix Entwicklung
  • Agile
    • Agile Coaching
    • Open Space – Remote
  • Training
    • Kanban und Flight Levels
    • Scrum für Einsteiger:innen
  • OKR
    • OKR-Beratung
    • OKR Coach Training
  • Karriere
  • Unternehmen
    • Nordeck: Die Story
    • Referenzen
    • Kontakt
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Digitale Lösungen

Digital Company: Individuelle Lösungsentwicklung

Die Realisierung erfolgreicher IT Projekte ist unser Fundament, und unser Leistungsspektrum wird kontinuierlich erweitert.  ​

Digitalisierung mit Sinn.

Digitale Lösungsentwicklung

Überführung Ihrer analogen in digitale Abläufe mittels Java/Camunda und/oder Open Source Development

1
2
3
4
5
6
7
3

to be defined

Microservice Architektur 

Die Hauptvorteile einer Microservice-Architektur liegen in der Entwicklungsgeschwindigkeit, Flexibilität und der Stabilität der Gesamtarchitektur. Neue Funktionen werden von uns schneller bereitgestellt und bestehende Funktionalitäten werden schneller angepasst, als dies bei der Entwicklung einer monolithischen Anwendung möglich wäre. Auf Grund unserer Erfahrung und agilen Arbeitsweise entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Ihnen in kürzester Zeit einen MVP, der dann bereits produktiv eingesetzt werden kann. 

Microservices sind nicht immer die optimale Lösung, daher analysieren wir Ihre Anforderungen und konzipieren in Kooperation mit Ihnen die für Sie geeigneten Werkzeuge. 

Skalierbarkeit

Da Microservices autark agieren, können sie unabhängig voneinander skalieren. Wenn ein Microservice zu einem Engpass wird, kann er sehr einfach, vor allem in Cloudumgebungen wie Kubernetes, durch die Bereitstellung weiterer Instanzen skalieren. 

Testbarkeit und Wartbarkeit

Eine sorgfältig geplante Microservice-Architektur ist deutlich übersichtlicher als ein gewachsenes monolithisches System. Für einzelne kleine Services lässt sich leicht eine hohe Testabdeckung erreichen. Die gute Testbarkeit von Microservices führt zu einer sehr hohen Qualität der Software und damit zu einer hohen Verfügbarkeit. 

Ausfallsicherheit

Bei einer typischen monolithischen Anwendung führt ein Ausfall in einem Teil des Systems in der Regel zum Zusammenbruch der gesamten Anwendung. Der Ausfall eines Microservices ist isoliert und wirkt sich nicht auf den Rest des Systems aus. Wir konzipieren und entwickeln resiliente und daher ausfallsichere Gesamtsysteme. 

Wahl des Technology Stacks

Da Microservices autark agieren, wählen wir die eingesetzte Technologie passend zu den Anforderungen.

Systemintegration

Wir bieten Ihnen qualifizierte und nachhaltige Unterstützung zur Integration von Software und Services in Ihre bestehende Systemlandschaft – unabhängig davon, ob diese Komponenten von uns oder anderen Anbietern entwickelt wurden. 

Unsere Erfahrung auf diesem Gebiet ermöglicht es uns, bestehende Legacy-Systeme schrittweise und ausfallsfrei durch die Integration von Microservices abzulösen. So können Sie weiterarbeiten, während wir im Hintergrund Ihre Architektur modernisieren und Ihnen so neue Möglichkeiten schaffen. 

Camunda

Digitalisierung von Geschäftsprozessen 

Orchestrierung

Camunda eignet sich hervorragend als Basis für eine verteilte Business-Architektur. Sowohl Ihre bestehende Software als auch Neusysteme und Drittsysteme können mittels Camunda orchestriert werden. So erschaffen wir eine einheitliche Gesamtlösung. Kurz gesagt: Jegliche Software, die eine Schnittstelle bietet, kann mit Camunda orchestriert werden. 

Flexibilität

In Camunda können Prozesse ohne Programmierkenntnisse leicht angepasst werden. Dies erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Business und IT, da die Business-Teams selbstständig und schnell ihre Prozesse anpassen können. Die Prozessmodelle nach BPMN 2.0 Standard sind auch ohne Vorwissen leicht zu verstehen. 

Einfache Anwendung

Camunda bietet Ihnen eine einfache grafische Benutzeroberfläche. So ist keine zusätzliche Frontendentwicklung nötig. In der Prozessübersicht können alle bestehenden Prozesse in Ihrem Unternehmen eingesehen, bearbeitet und überwacht werden.

Integration

Camunda kann über vorhandene Schnittstellen problemlos in vorhandene Applikationen wie z.B. Intranets mittels Single Sign-On (SSO) integriert werden.

Reporting und Prozesskontrolle

Die Camunda GUI bietet in der Enterprise Edition eine Vielzahl von Tools zur Prozessüberwachung und -optimierung. 

So arbeiten wir:

Agile Softwareentwicklung

Wir setzen auf agile Vorgehensweisen z.B. mit Scrum oder Kanban. Durch iteratives Vorgehen können wir flexibel auf Hindernisse oder Änderungen in den Anforderungen reagieren. Dadurch können wir in kurzer Zeit ein funktionsfähiges Teilprodukt ausliefern und so bereits einen Mehrwert zur Verfügung stellen.

Durch ständige Überprüfung der Arbeitsweisen und Ergebnisse werden Fehler schneller erkannt und neu gewonnene Erkenntnisse können in die weitere Entwicklung integriert werden. Diese effiziente Arbeitsweise führt zu einer hohen Softwarequalität und Nutzerzufriedenheit. 

Automatisierung

Wir legen großen Wert auf die Automatisierung von Tests und Deployment-Prozessen. Hierzu nutzen wir Vorgehen wie Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) und Werkzeuge wie Jenkins, GitLab, Containerisierung mittels Docker und Kubernetes sowie weiteren gängigen Cloud-Technologien.

Qualität

Wir halten uns an Clean Code Prinzipien und nutzen Open Source Komponenten & -Bibliotheken, um eine hohe Qualität der Software sicherzustellen.

Sie möchten mehr erfahren?

Sprechen Sie uns gerne an! digital_company@nordeck.net.

Unverbindliche Beratung anfragen
Übersicht Übergreifende Services Prozessmanagement Transformationsbefähigung Referenzen
© Nordeck IT + Consulting GmbH 2022
  • Xing
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Seminarraum KAI 30
Nach oben scrollen