
Interne Prozesse. Intelligent optimiert.
Transparente Prozesse, sichtbare Informationen für Beteiligte, Self-Services statt Wartezeiten, Enablement statt Abhängigkeit – Prozesse zu digitalisieren bedeutet, Arbeit in den Fluss zu bringen und Chaos zu verringern. Das hilft dem Business und den Menschen, die es betreiben.
Digitalisiere dein Business.

Beispiele für digitale Individuallösungen:
Kunde: Kühne + Nagel AG, Overland DE

Projekt: E-Invoicing Faktura Plattform
E-Invoicing: Faktura CSV Projekt – FCP für die Landfracht BU von Kühne + Nagel. Verschiedene Transport Management Systeme werden angebunden, ihre Daten aggregiert und zu kundenspezifischen Rechnungsinformationen im CSV-Format zusammengefasst und an Kunden monatlich versendet.
Rund 1.500 Kunden erhalten über dieses System monatlich ihre elektronischen Rechnungsinformationen für ihre beauftragten Landfracht-Services von Kühne + Nagel. Manche Rechnungen enthalten mehr als zehntausend Einzelrechnungen und Rechnungspositionen.
Die Softwareentwicklung der Datenbank, des Backends und des Frontends lagen vollständig bei Nordeck. Die fachlichen Anforderungen wurden von der Fachabteilung bei Kühne + Nagel geliefert, die die Product-Owner-Rolle innehatte.
„Die Anwendung leistet sogar Dinge, für die sie ursprünglich gar nicht gedacht war. Wir konnten erheblichen Nutzen daraus ziehen.“

Kunde: Kühne + Nagel AG, Finance DE

Projekt: RKA – Reisekostenabrechnung
Nutzer der Anwendung sind die Kühne + Nagel Finanzabteilung und die 15.000 Office Mitarbeiter*innen in Deutschland. Sie wurde von Nordeck nach individuellen Anforderungen der Kühne + Nagel Finanzabteilung entwickelt.
Der Prozess der Beantragung, Genehmigung und Abrechnung von Dienstreisen wurde durch die Applikation digitalisiert und für alle Beteiligten erheblich vereinfacht. Es entstehen durch gute Validierung und Benutzerführung deutlich weniger Fehler bei den Abrechnungen, weniger manuelle Korrekturen sind erforderlich und der Abrechnungs- und Erstattungsprozess wurde insgesamt stark beschleunigt.

„Das Modul „Binnensteuerung“ war während der Entwicklungszeit im komplexen Gesamtprojekt ein Fels in der Brandung, auf den man sich immer verlassen konnte. Auch auf grundlegende Änderungen der Anforderungen und Einsatzgebiete konnte die Entwicklung und Projektleitung von Nordeck flexibel reagieren.“