
Product Owner Coaching
Individuelle Begleitung für Product Owner
Kennst du das?
Als Product Owner wird viel von dir erwartet, Team und Vorgesetzte sehen dich in der Verantwortung? Gleichzeitig ist ungeklärt, welche Entscheidungskompetenzen deine Rolle beinhaltet. Häufig wird an die Rolle des Product Owners eine Vielzahl von Erwartungen und Verantwortlichkeiten gerichtet, sowohl von Vorgesetzten als auch von ihrem Team. Beispiele sind:
- Bringe das Projekt in time, in budget zum Erfolg!
- Übernimm Verantwortung für das Team!
- Mach das Produkt erfolgreich!
- Sei Qualitätsmanager!
- Sei Anforderungsmanager und bester Experte!
- Sei durchsetzungsstark in der Hierarchie!
- Sei agil und engagiere dich!
- Sei Technik-Profi und JIRA-Experte!
Während die Anforderungen hoch sind, halten die Unternehmens-Strukturen oft nicht Schritt. Product Owner treffen auf klassische Projektsteuerungen, eine sich widersprechende Hierarchie und Unverständnis für ihre Position. Rollenkonflikte und unklare Entscheidungswege sind alltäglich. Oft fehlen auch noch Erfahrungen mit Führungsanforderungen im agilen Kontext.
Aber auch führungserfahrene Product Owner geraten im Zuge einer agilen Transition in Situationen, in denen sie im Spannungsfeld alter Erwartungen und neuer Strukturen an ihre Grenzen kommen: agile, laterale Führungsmethoden sollen erlernt und angewendet werden.
Hier setzt unser Coaching an: In einem individuellen Programm unterstützen wir Product Owner sowohl im Organisationskontext als auch in ihren konkreten Tätigkeiten.

Inhalte und Ablauf des Product Owner Coachings
Rollenklärung, Verantwortung und Delegation
- Individuelle Situationsanalyse und Maßnahmenplanung
- Klärung der Rolle mit dem Umfeld
- Definition und Abgrenzung der Verantwortungsfelder
- Klare Delegation von Verantwortung und Befugnissen
Führung im agilen Kontext
- Arbeiten und Führen in selbstorganisierten Teams, Trennung disziplinarischer und fachlicher Führung
- Agile Führungsprinzipien: Servant Leadership, Führungsaufgaben statt Führungsrollen
- Agile Werte und Prinzipien, Delegation, Pull-Prinzip
Know-how für Product Owner
- Agiles Anforderungsmanagement: Tools und Techniken
- Stakeholder-Management
- Priorisierung von Anforderungen
- Agile Methoden wie Scrum und Kanban in Theorie und Praxis
Die Vorteile für Product Owner und ihre Unternehmen:
Führung kann im agilen Kontext umgesetzt werden
Das spezifische Know-how wird durch geeignete Tools, Techniken und Methoden erweitert
Was bietet Nordeck?
Einzelcoaching
PO-Workshops
Begleitung von PO-Communities
Unser Coach freut sich auf Dich
Roland Beintner
Coach und Consultant
seine Leidenschaft ist die Organisationsentwicklung. Mit Begeisterung begleitet er die Evolution von Teams, Prozessen und Strukturen.

Termine & Preise
jeweils individuell nach Vereinbarung/Gruppengröße
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen